Im Rahmen der Stadtsanierung werden städtebauliche Missstände festgestellt und durch entsprechende Sanierungsmaßnahmen in privaten und öffentlichen Bereichen behoben.
Grundlage für diese Maßnahmen bilden vorbereitenden Untersuchung zur Ausweisung von Sanierungsgebieten. Ziel der Sanierung in den ausgewiesenen Gebieten der Stadt ist die Umsetzung sowie die Weiterentwicklung der beschlossenen Rahmenpläne in den Geltungsbereichen, die aufgrund der vorbereitenden Untersuchungen in den Plangebieten entstanden sind. Damit soll sowohl die Attraktivität der Stadt zum Wohnen als auch als Wirtschaftsstandort verbessert werden.
Alle Maßnahmen, die den Sanierungszielen entsprechen, sind förderfähig. Bei größeren, stadtbildprägenden Maßnahmen werden Ideen- oder Realisierungswettbewerbe ausgelobt.
Förderung durch die Städtebauförderung
Die Städtebauförderung unterstützt die Stadt Forchheim, mit ihren Fördergeldern, bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Errichtung nachhaltiger städtebaulicher Strukturen. Das Sachgebiet Bauleitplanung, Stadtsanierung und Förderung ist zuständig für das Antragsverfahren der Finanzhilfen und die Verwendung der Mittel.
Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie im Bereich Städtebauförderung.
Sanierungsgebiete der Stadt Forchheim
Zur Behebung städtebaulicher Missstände werden im Stadtgebiet Sanierungsgebiete ausgewiesen. Zu unterscheiden ist zwischen den Sanierungsgebieten im Stadtkern (SAN III, V, VI, VII, VIII, IX, XI), dem Sanierungsgebiet "Soziale Stadt Forchheim-Nord" und den im östlichen Stadtteil gelegenen Gebieten "SAN Forchheim-Ost I" und "Wiesentcenter".
Umgriff und genaue Lage entnehmen Sie bitte dem Übersichtsplan "Sanierungsgebiete".
Des Weiteren können Sie die Sanierungsgebiete im Geoportal der Stadt Forchheim einsehen: Geoportal - Digitaler Zwilling