Die Bürgerversammlungen sind eine wichtige Möglichkeit zur Beteiligung der Bürgerschaft in der Kommune. Sie dienen der gegenseitigen Information gemeindlicher Angelegenheiten der im Stadtgebiet wohnenden Bürgerschaft und der Verwaltung.
Die Bürgerversammlungen werden vom Oberbürgermeister der Stadt Forchheim einberufen. Diese finden gemäß Art. 18 (Mitberatungsrecht) der Bayerischen Gemeindeordnung (BayGO) u.a. statt. Den Vorsitz führt der Oberbürgermeister oder eine von ihm bestellte Vertretung.
Die Bürgerversammlungen sollen die Bürgernähe sowie das Bürgerengagement fördern und die Bürgerbeteiligung verbessern. Das bedeutet, die Wünsche und Anregungen der Bürgerschaft bei künftigen Verwaltungsentscheidungen sollen berücksichtigt und auf Fragen eingegangen werden.
Bürgerinnen und Bürger können bei dieser Gelegenheit direkt mit der Verwaltungsspitze ins Gespräch kommen und von ihrem Mitspracherecht bei Entscheidungen der Stadtverwaltung Gebrauch machen.
Nutzen Sie gerne die Gelegenheit, um auf die Entwicklung in Ihrem Stadtgebiet Einfluss zu nehmen und treten Sie bei den Bürgerversammlungen mit Ihrer Stadtverwaltung in Kontakt!

Ihre Wortmeldung zur Behandlung in der Bürgerversammlung
In der Bürgerversammlung können - im Gegensatz zu den regelmäßigen Bürgersprechstunden des Oberbürgermeisters - nur gemeindliche Angelegenheiten erörtert werden. Vorschläge zur Behandlung in der Bürgerversammlung können vor Ort oder auch schriftlich, mindestens eine Woche vor der Versammlung, entweder per Post oder E-Mail eingereicht werden.
Postanschrift
Stadt Forchheim
Stabsstelle Presse- und Informationsamt
St.-Martin-Str. 8
91301 Forchheim
E-Mail an das Bürgerpostfach
Wie sieht Fortschritt in Forchheim aus?
Fragen und Antworten
Welchen Vorteil haben die Bürgerversammlungen für mich?
Sie als Bürgerin bzw. Bürger haben das Privileg, in unserem demokratisch geführten Land Ihr Mitbestimmungsrecht nutzen zu können. In den Bürgerversammlungen können Sie sich dadurch sowohl an politischen als auch an gesellschaftlichen Entscheidungen in unserer Stadt beteiligen.
Sie haben die Möglichkeit Ihre Fragen und Anliegen direkt an die Stadtspitze und die Stadtverwaltung zu stellen und somit aktiv am Stadtgeschehen teilzunehmen.
Die in der Bürgerversammlung angesprochenen Themen werden für die Prüfung und Bearbeitung durch die Fachämter gesammelt und haben daher für die Verwaltung einen hohen Stellenwert.
Wer kann an den Bürgerversammlungen teilnehmen?
Zu den öffentlichen Bürgerversammlungen sind alle Einwohnerinnen und Einwohner des Stadtgebiets Forchheim herzlich eingeladen.
Rede- und antragsberechtigt sind grundsätzlich alle Gemeindeangehörigen, die in der Stadt eine Wohnung haben. Der Begriff der Wohnung ist nicht identisch mit dem Begriff des Wohnsitzes. Eigenschaften wie das Alter, die Staatsangehörigkeit oder die Dauer des Wohnens sind für hier grundsätzlich ohne Bedeutung, d.h. auch Jugendliche haben z.B. ein Rede- und Antragsrecht.
Wie kann man an den Bürgerversammlungen teilnehmen?
Eine Einladung zu den Bürgerversammlungen erfolgt ca. vier Wochen vorher durch Bekanntmachung in den städtischen Medien und auf unserer Website, sowie in der örtlichen Presse.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltungsorte entnehmen Sie bitte den Einladungen. Sie finden die Informationen auch hier auf dieser Seite unter den aktuellen Bürgerversammlungsterminen.
Wer ist bei den Bürgerversammlungen vertreten?
Neben dem Oberbürgermeister, dem Bürgermeister und der Bürgermeisterin nehmen sowohl Referatsleitungen der Stadtverwaltung Forchheim als auch Führungskräfte der einzelnen Fachbereiche und Ämter teil. Auch Stadträtinnen und Stadträte sind bei den Bürgerversammlungen vor Ort. Ebenso besuchen die Forchheimer Bürgerschaft sowie i.d.R. die örtlichen Medien die Versammlungen.
Wie laufen die Bürgerversammlungen ab?
Zunächst begrüßt der Oberbürgermeister die Anwesenden. Es folgt ein Bericht über ein aktuelles Thema in der Stadt, wie z.B. eine Baumaßnahme.
Im Anschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen an die Stadtverwaltung zu richten und ihre Anliegen vorzubringen.
Auch vorab schriftlich bei der Stabstelle Presse- und Informationsamt der Stadt Forchheim eingereichte Themen werden bei den Bürgerversammlungen behandelt.
Wie erfolgt die Themenauswahl?
Die Einberufung einer Bürgerversammlung erfolgt ausschließlich durch den Oberbürgermeister. Eine entsprechende Bekanntmachung erfolgt unter Angabe von Ort und Zeit im Forchheimer Stadtanzeiger, auf der städtischen Website und auf den sozialen Kanälen der Stadt Forchheim sowie per Pressemitteilung an die örtlichen Medien.
Die Tagesordnung der Bürgerversammlung wird vom Oberbürgermeister im Vorfeld festgelegt.
Im Anschluss können in der offenen Diskussionsrunde jeder Bürgerversammlung weitere Themen eingebracht werden.