Forchheim ist Fairtrade-Stadt
Sämtliche Kriterien zur Zertifizierung als Fairtrade-Stadt hat Forchheim erfüllt: Die Stadt wurde 2013 mit der Zertifizierungsurkunde durch den TransFair Verein zur Förderung des Fairen Handels ausgezeichnet und darf sich somit Fairtrade-Stadt nennen.
Durch das Prädikat „Fairtrade-Town“ bringt Forchheim Weltoffenheit und globale Verantwortungsbereitschaft zum Ausdruck. Fairtrade-Town zu werden setzt ein konkretes Zeichen für eine gerechtere Welt. Der „Faire Handel“ unterstützt kleinbäuerliche Produzentinnen und Produzenten sowie Selbsthilfeinitiativen in den Entwicklungsländern Afrikas, Lateinamerikas und Asiens. Konsumenten profitieren von der guten Qualität der Fairtrade-Produkte, die mit großer Sorgfalt pestizidfrei hergestellt werden und nicht mit lokalen Produkten in Konkurrenz treten.
Auszeichnung erneut erhalten
Forchheim hat 2023 für zwei weitere Jahre die Auszeichnung „Fairtrade-Stadt“ erhalten und erfüllt damit seit 10 Jahren alle fünf Kriterien der „Fairtrade-Towns“-Kampagne. Die Stadt Forchheim möchten ihr kommunales Engagement weiter intensivieren. Die Steuerungsgruppe „Fairtrade-Town“ mit Mitgliedern aus den Reihen des Stadtrates, der Stadtverwaltung und dem Weltladen arbeiten daran, den fairen Handel in Forchheim nachhaltig zu verankern.
Neue Mitstreiter gesucht
Egal, ob aus Politik, Zivilgesellschaft oder Wirtschaft - alle sind herzlich eingeladen, sich gemeinsam mit der Stadt für dieses Ziel weiter einzubringen und den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern.
Wer sich an der Steuerungsgruppe “Fairtrade-Town” beteiligen möchten – ob Einzelpersonen oder Vereine, Schulen und andere Interessengruppen, kann sich gerne über die E-Mail-Adresse fairtrade@forchheim.de melden.