Die Stadt Forchheim sieht sich durch den demografischen Wandel vor großen Herausforderungen. Sie muss auf umfassende Veränderungen reagieren und ihre Seniorenpolitik zukunftsfähig ausrichten. So will die Stadt Forchheim nicht nur die Bedarfe für die Seniorenarbeit feststellen, sondern vor allem auch eine zukunftsfähige, integrative Seniorenpolitik entwickeln.
Eine Kommune, die auch in Zukunft für alle Generationen attraktiv sein will, muss sich den kommenden Aufgaben stellen, die sich durch die alternde Gesellschaft ergeben. Ein Drittel der Forchheimer Bürgerinnen und Bürger sind über 55 Jahre. Dieser Anteil wird sich in den nächsten Jahren noch weiter erhöhen. Forchheim ist eine Stadt mit einer gesunden Wirtschaftsstruktur. Aufbauend auf dieser Grundlage muss Forchheim sich ständig bemühen, allen Menschen mit entsprechender Infrastruktur und altersgerechten Angeboten ein lebenswertes Umfeld zu bieten.
Der Seniorenbeirat der Stadt Forchheim leistet hier als durch die Stadt bestimmte bzw. durch die Bürgerinnen und Bürger gewählte Vertretung von Seniorinnen und Senioren mit Mitsprache- und Antragsrecht im Stadtrat wichtige Arbeit. Wertvolle Grundlagen liefert das Seniorenpolitische Gesamtkonzept für die Stadt Forchheim.
