Die Wahlen der Bezirkstage in den sieben bayerischen Bezirken werden grundsätzlich zusammen mit der Landtagswahl durchgeführt. Die Amtsperiode beträgt fünf Jahre. Bei der Wahl des Bezirkstags gibt es im Gegensatz zur Landtagswahl keine Fünf-Prozent-Hürde.
Die gewählten Bezirksrätinnen und Bezirksräte bestimmen die Grundzüge der Bezirkspolitik und verabschieden den Haushalt.
Der Bezirkstagspräsident oder die Bezirkstagspräsidentin wird für den Vorsitz des Bezirkstags und die Leitung der Bezirksverwaltung von den Bezirksrätinnen und Bezirksräten aus ihrer Mitte gewählt.
Informationen und Statistiken rund um die Bezirkswahl
Umfangreiche Informationen mit Statistiken, Karten, Rechtsgrundlagen, zu vorangegangenen Wahlen und weitere Wahltermine finden Sie auf der Internetseite des Bayerischen Landesamtes für Statistik unter www.wahlen.bayern.de.
Informatives rund um die Landtags- und Bezirkswahlen wie zum Beispiel zu Wahlorganen und Wahlvorschlägen, zur Stimmabgabe oder zur Sitzverteilung gibt es auch unter www.deinewahl.bayern.de.

Ergebnisse der Bezirkswahl im Bayern 2023
Hier finden Sie das Ergebnis der Bezirkswahl in Bayern am 8. Oktober 2023.
Ergebnisse der Bezirkswahl im Bayern 2018
Hier finden Sie das Ergebnis der Bezirkswahl in Bayern am 14. Oktober 2018.
Ergebnisse der Bezirkswahl im Bayern 2013
Hier finden Sie das Ergebnis der Bezirkswahl in Bayern am 15. September 2013.