Die Europawahl findet seit 1979 alle fünf Jahre in der Europäischen Union statt. Bei dieser allgemeinen, freien, unmittelbaren und geheimen Wahl werden die Abgeordneten des Europäischen Parlaments bestimmt.
Das Europäische Parlament hat seinen Sitz in Straßburg. Es vertritt die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union (EU), setzt sich für die Werte der Europäischen Union ein und übt gemeinsam mit dem Rat die Rechtsetzung des EU aus. Die Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEP) werden von den Bürgerinnen und Bürger der Länder der Europäischen Union gewählt.
Dabei wird die Durchführung der Wahl jedem Land selbst überlassen, unter der Voraussetzung, dass:
- die Wahl innerhalb von vier Tagen (Donnerstag bis Sonntag) stattfindet,
- die EU-Bürgerinnen und -Bürger, die in einem anderen EU-Land wohnen, auch dort wählen oder sich zur Wahl stellen können,
- jede bzw. jeder Wahlberechtigte nur einmal wählen darf.
Außerdem muss die Anzahl der Abgeordneten einer politschen Partei im EU-Parlament proportional zu der Anzahl der Stimmen sein, die sie erhält.
Wieviele Europaabgeordnete gewählt werden dürfen, wird im Vorfeld jeder Europawahl festgelegt. Dabei darf die Gesamthöchstzahl von 750 plus den Präsidenten oder der Präsidentin nicht überschritten werden.
Das Parlament beschäftigt sich mit wichtigen wirtschaftlichen, politischen, ökologischen, sozialen Themen und der Sicherheit Europas. Es genehmigt den EU-Haushalt und ist für die Überprüfung der Mittel zuständig. Des weiteren wählen die Abgeordneten der Europäischen Union den Präsidenten bzw. die Präsidentin sowie die Mitglieder der Europäischen Kommision.

Ergebnisse der Europawahl 2024
Am Sonntag, den 09. Juni 2024 fand die Europawahl statt.
- Zur Einsicht der Ergebnisse gehen Sie bitte auf die Seite der Bundeswahlleiterin - endgültiges Ergebnis.
- Auf der Seite des Landratsamtes Forchheim finden Sie die Ergebnisse der Europawahl 2024 - endgültiges Ergebnis Stadt Forchheim
Ergebnisse der Europawahl 2019
Am Sonntag, den 26. Mai 2019 fand die Europawahl statt.
- Zur Einsicht des endgültigen Ergebnisses gehen Sie bitte auf die Seite des Bundeswahlleiters Europawahl 2019 - endgültiges Ergebnis
- Zur Einsicht der Ergebnisse gehen Sie bitte auf die Seite des Wahlleiters des Freistaates Bayern Europawahl 2019 - endgültiges Ergebnis Stadt Forchheim