Zum Inhalt springen

Pfalzmuseum Forchheim

Geschichte und Kultur erleben in einem historischen Wahrzeichen

Die Kaiserpfalz ist ein historisches Juwel inmitten der oberfränkischen Stadt Forchheim. Sie ist ein Denkmal von nationaler Bedeutung und einer der wichtigsten Profanbauten Süddeutschlands. Das beeindruckende Bauwerk ist mit einzigartigen Wandmalereien aus dem 14. Jh. ausgestattet und beherbergt heute das Pfalzmuseum Forchheim. Die einstige Bischofsresidenz begeistert mit ihrer beeindruckenden Architektur und ist ein Highlight für Fotografen, Architekturliebhaber und all jene, die sich von historischer Atmosphäre verzaubern lassen möchten. 

Besucher des Pfalzmuseums Forchheim können hier nicht nur die geschichtsträchtigen Mauern bewundern, sondern auch die spannende Geschichte und Entwicklung der Region und ihrer Bewohner im modernen Museum nachvollziehen. Geschichtsinteressierte, Familien und Kulturfreunde erleben heute eine “Kulturpfalz” mit Dauerausstellungen in vier Museen und abwechslungsreichen Sonderausstellungen, interaktiven Angeboten und viele spannenden Kulturveranstaltungen genießen.

Vier Museen unter einem Dach

Das Pfalzmuseum Forchheim ist kein einzelnes Museum, sondern beherbergt gleich vier thematisch unterschiedliche Dauerausstellungen.

Archäologiemuseum Oberfranken

Dieses Museum widmet sich der früheren und frühesten Geschichte der Region. 

Sehen Sie mehr als 600 Spitzenobjekte, die den kulturellen Reichtum der Region veranschaulichen. Folgen Sie den faszinierenden Spuren vergangener Zeiten!

Erleben Sie eine Reise von der Steinzeit zu den Kelten bis hin zur frühen Neuzeit.

Zahlreiche Fundstücke wie Werkzeuge, Schmuck und Keramik geben Ihnen Einblicke in das Leben vergangener Epochen.

Archäologiemuseum

Eine Pferdeplastik aus dem Archäologie Museum Oberfranken auf weißem Untergrund und dunkelblauem Hintergrund.
Ein historischer Kaufladen mit Theke und Auslagen in einem Museum

Stadtmuseum

Sie wollen Geschichte lebendig erleben?

Dann besuchen Sie doch die Ausstellung zur Stadtgeschichte Forchheims. Hier wird die Entwicklung der Stadt von ihren Anfängen bis zur Gegenwart beleuchtet.

Inszenierungen, Filme und Hörspiele vermitteln Ihnen anschaulich Geschichte und garantieren einen spannenden Spaziergang durch 1200 Jahre Forchheim.

Im Museumkino erfahren Sie, wie die kleine fränkische Stadt in der Nachkriegszeit sogar als Kulisse des internationalen Films mit Weltstars wie Kirk Douglas oder Christine Kaufmann wurde.

Stadtmuseum Forchheim

Trachtenmuseum

Im Trachtenmuseum werden Ihnen die traditionellen Gewänder Oberfrankens vorgestellt.

Hier erhalten Sie Einblick in die Vielfalt der Stoffe und Accessoires, sehen viele originale Ausstellungsstücke und Fotos und erfahren etwas über das Leben der Menschen, die diese Kleidung anfertigten und trugen . Dabei hören Sie auch Geschichten in fränkischer Mundart.

Die Vielfalt der Trachten zeigt nicht nur den Einfallsreichtum der Menschen, sondern auch die enge Verbindung zwischen Kleidung, Kultur und gesellschaftlichen Bräuchen.

Trachtenmuseum

Ein buntes Schultertuch zeigt die Fränkische Tracht. Eine schwere reichverzierte goldene Kette liegt darüber.
Mehrere Steinbüsten auf roten Erhöhungen befinen sich an den Seiten eines tunnelartigen Gewölbes. Sanftes Licht erhellt den Gang mit beleuchteten Infotafeln.

Erlebnismuseum Rote Mauer

Ein Highlight besonders für Familien ist das interaktive Erlebnismuseum in einer der bedeutendsten Festungsanlagen Süddeutschlands.

Spannung pur: Mit Inszenierungen, Texten und Hörspielen erleben Sie den realen Alltag in einer belagerten Stadt!

Erfahren Sie 200 Jahre Forchheimer Festungsgeschichte in der Bastion aus dem 16. Jahrhundert! Sehen Sie das mehrfach von verschiedenen Bamberger Fürstbischöfen umgebaute und erweiterte bastionäre Verteidigungssystem der Stadt  – hier finden Sie auch heute immer noch die kunstvoll gestalteten originalen Wappensteine der Bischöfe. 

Erlebnismuseum Rote Mauer

Nachgestellte Szene mit drei Soldaten aus dem 16./17 Jahrhundert in einem Gewölbe

Museumstandort

Pfalzmuseum Forchheim
Kapellenstraße 16
91301 Forchheim

Museumskasse

09191 714-326
 

Kontakt zur Verwaltung

Stellvertretende Leitung

Frau König
09191 714-384
christina.koenig@forchheim.de

Museumspädagogik

Frau Wesler
09191 714-326
martina.wesler@forchheim.de

Links

Für weitere Informationen rund um das Pfalzmuseum Forchheim, wie Öffnugnszeiten, Eintritte, Programme und vieles mehr, besuchen Sie gerne die Museums-Website.

Pfalzmuseum Forchheim