Fachrichtungen Garten- und Landschaftsbau oder Zierpflanzenbau
Du möchtest mit deinen Händen etwas erschaffen, an dem alle Freude haben? Arbeitest gerne im Freien und kannst mit Maschinen und Werkzeugen umgehen? Bist körperlich fit und belastbar? Perfekt!
Bei deiner vielfältigen Ausbildung in den Bereichen Biologie/Chemie, Mathematik und Werken/Technik lernst du im Bereich Garten- und Landschaftsbau alles, was du für die Gestaltung von Garten-, Park- und Außenanlagen, Spiel- und Sportplätzen und Begrünungen jeder Art brauchst.
Im Bereich Zierpflanzenbau lernst du alles, was du für die Vermehrung und Kultivierung von Schnittblumen, Beet-, Topf- und Grünpflanzen in Gewächshaus und Freiland brauchst.
Deine Mission im Job? Die Stadt attraktiver machen und für mehr Lebensqualität im Alltag sorgen.


So läuft die Ausbildung ab
Die Ausbildung beginnt jeweils zum 1. September und dauert drei Jahre.
Während der Ausbildung werden Schulzeiten mit praktischen Einsatzzeiten im Amt für Öffentliches Grün und Biodiversität der Stadt Forchheim ergänzt.

Theoretische Ausbildungsabschnitte an der Berufsschule in Bamberg sind z.B.:
- Biologie/Chemie (z.B. für die Beurteilung der Pflanzenqualität, bei der Auswahl von Düngemitteln und -verfahren)
- Mathematik (z.B. für das Berechnen von Flächenaufteilungen)
- Werken/Technik (z.B. für den Einsatz und die Instandhaltung von techn. Geräten)
Inhalte der Praktischen Ausbildung sind z.B.:
- Anlegen, Pflegen und Sanieren von Außenanlagen, Parks, Spiel- und Sportplätzen
- Pflastern von Wegen und Plätzen
- Begrünung von Außenanlagen, Verkehrswegen und Fußgängerzonen
- Vermehren und Anzucht von Beet-, Topf-, Balkon- und Grünpflanzen in Gewächshäusern und im Sommer auch im Freiland
- Anwenden gezielter Kulturmaßnahmen wie Klimasteuerung, Bewässerung und Düngung
Das bringst du mit:
- mind. qualifizierter Mittelschulabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss zum Einstellungszeitpunkt
- körperliche Fitness und Belastbarkeit
- Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt
- Motivation und Teamfähigkeit