Erlebe Geschichte hautnah – auf dem Themenweg Via Forte
Hier tauchst du in eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Natur und kulturellem Erleben ein! Der Themenweg Via Forte bietet eine einmalige Gelegenheit, die beeindruckende Vergangenheit Forchheims auf interaktive Weise zu entdecken. Die Route verbindet die charmante Altstadt mit den grünen Festungsanlagen – perfekt für einen entspannten Spaziergang, bei dem du Geschichte und Natur gleichzeitig genießen kannst.
Entlang der gut erhaltenen Überreste der Festung Forchheim erfährst du mit Spielszenen aus vier Jahrhunderten mehr über die genialen Verteidigungsstrategien und die beeindruckende militärische Architektur dieser Epoche. Zahlreiche modern gestaltete Infotafeln und interaktive Stationen machen die Vergangenheit greifbar - ideal für Wissbegierige und Familien mit Kindern, die dabei Einblicke erhalten, wie die Menschen innerhalb der Festungsmauern lebten. Erfahre nicht nur spannende militärische Fakten, sondern auch Details über den Alltag der damaligen Zeit. Spielerisch gilt es nach jedem Dialog eine Quizfrage zu beantworten. Wer alle Fragen richtig löst, kann einen freien Eintriit ins Pfalzmuseum gewinnen.
Der 1,5 km lange Via Forte ist problemlos zu erreichen und kostet keinen Eintritt. Einfach die App über das kostenfreie WLAN im Innenhof der Kaiserpfalz herunterladen und schon kann das Abenteuer beginnen: Google Play Store oder Apple Store
Bist du bereit, die Vergangenheit Forchheims zu entdecken? Dann schnür deine Schuhe und begib dich auf eine spannende Reise durch die Geschichte!




Der Jüdische Pfad - eine Reise durch Geschichte und Erinnerung

Forchheim birgt eine reiche jüdische Geschichte, die oft verborgen bleibt – doch der Jüdische Pfad bringt sie ans Licht. Dieser besondere Themenweg lädt ein, die jüdische Kultur, Traditionen und das Schicksal der jüdischen Gemeinde in Forchheim auf eindrucksvolle Weise zu entdecken.
Über Jahrhunderte hinweg war die jüdische Gemeinschaft ein wichtiger Teil der Stadt. Der Jüdische Pfad führt dich zu historischen Orten, die ihre Geschichten erzählen – von alten Wohnhäusern über Synagogenstandorte bis hin zu Gedenkstätten. Auf diesem Rundgang begegnest du Infotafeln und Denkmälern, die über das jüdische Leben in Forchheim informieren. Du erfährst mehr über bedeutende Persönlichkeiten, religiöse Bräuche und das gesellschaftliche Miteinander früherer Zeiten.
Der Jüdische Pfad ist mehr als nur ein historischer Spaziergang – er ist eine Mahnung und ein Zeichen der Erinnerung an die dunklen Kapitel der Vergangenheit. Er lädt dazu ein, innezuhalten, nachzudenken und aus der Geschichte zu lernen.
Die Route ist leicht zugänglich und verbindet historische Orte mit der malerischen Altstadt Forchheims. Perfekt für alle, die Geschichte nicht nur lesen, sondern erleben möchten.
Startpunkt ist im Innenhof der Kaiserpfalz in der Kapellenstraße 16. Von dort führt der Weg über 30 Station durch Forchheim. Einfach den QR-Code an der jeweiligen Station scannen und mehr über die jüdische Geschichte Forchheims und Einzelschicksale erfahren. Die Broschüren zum Download gibt es hier: