Zum Inhalt springen

Tag der Städtebauförderung 2022

Neugestaltung des Paradeplatzes

Wo jetzt noch Bagger und Baumaschinen stehen, werden bald Wasserfontänen sprudeln und Bänke unter schattenspendenden Bäumen zum Verweilen einladen:
Mehr als 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger nahmen am Samstag, 14.05.2022, am 51. Tag der Städtebauförderung teil, der nach zweijähriger Pandemie-Pause endlich wieder „live und in Farbe“ stattfinden konnte.

Die Neugestaltung des Forchheimer Paradeplatz, eines der größten Einzelprojekte in der Stadt Forchheim, stand dabei im Mittelpunkt des Aktionstages. Fast sechs Millionen Euro aus dem Fördertopf fließen nach Forchheim. 

Vision des neu gestalteten Paradeplatzes mit Wasserspiel, Sitzmöglichkeiten und großen Bäumen. Vorne links im Bild sieht man Menschen im Außenbereich einer Gastronomie sitzen.
Zahlreiche Gäste auf der Baustelle am Paradeplatz, die zum Tag der Städtebauförderung 2022 teilnehmen und sich informieren.

Den „dicken Scheck“ hatte Christian Wunderlich, der in Vertretung der Regierungspräsidentin von Oberfranken, Heidrun Piewernetz, nach Forchheim kam, im Gepäck. Fachplaner Jürgen Huber vom Freisinger Planungsbüro Grabner, Huber, Lipp, der zusammen mit seinem Team im Jahr 2019 den offenen Wettbewerb um die Gestaltung des Paradeplatzes gewonnen hatte, sowie alle Beteiligten waren sich einig:

„Die Entwicklung der Städte ist nie abgeschlossen, sie sind ständig mit Veränderungen konfrontiert. Im Moment ist der Paradeplatz eine große Baustelle, aber wenn die Baumaßnahmen abgeschlossen sind, liegt einer der schönsten Plätze Oberfrankens mitten in Forchheim.“

Nach dem offilziellen Festakt gab es für die Gäste bei einem Umtrunk noch die Möglichkeit zum Austausch mit den Vertretern der Stadt sowie den Planern.

Gruppenfoto auf der Baustelle am Paradeplatz vor dem Gebäude "Alte Wache" mit Christian Wunderlich (Regierung von Oberfranken), Bauamts-Leiter René Franz, Oberbürgermeister Dr. Uwe Kirschstein und Fachplaner Jürgen Huber (v.l.).

Projektbegleitung - Baustellen-Blog

Wenn Sie gerne mehr über die Umgestaltung des Paradeplatzes erfahren möchten, besuchen Sie gerne unseren Baustellen-Blog.