Zum Inhalt springen

FAQs - Häufig gestellte Fragen

Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Arbeitsstelle bei der Stadt Forchheim interessieren. Einige häufige Fragen und Antworten finden Sie hier.

Fragen zur Bewerbung

Unsere Stellenausschreibungen enthalten immer ein individuelles „Anforderungsprofil“, welches detailliert wiedergibt, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen die Stelle erfordert. Bevor wir eine Stelle ausschreiben, überlegen wir genau, was unsere neuen Kolleginnen und Kollegen dafür mitbringen müssen. Die in der Ausschreibung konkret genannten Qualifikationen, Erfahrungen, Kompetenzen und Kenntnisse bilden die Grundlage der Auswahlentscheidung. 

Gerne möchten wir uns ein umfangreiches Bild über Ihre Qualifikationen machen. Bitte übermitteln Sie daher die folgenden Unterlagen: 

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Abschlusszeugnisse von Schule/Ausbildung/Studium sowie 
  • Arbeitszeugnisse Ihrer letzten Beschäftigungen

 

Sollten wir noch weitere Unterlagen benötigen, weisen wir im Ausschreibungstext darauf hin. 

 

Sie haben eine Schwerbehinderung? Es ist uns wichtig, direkt von Beginn an Ihre Rechte zu wahren. Informieren Sie uns daher bitte direkt bei Ihrer Bewerbung und senden Sie uns einen entsprechenden Nachweis zu.

Nachdem Ihre Bewerbung online bei uns eingegangen ist, erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung. Wir warten bei jedem Verfahren die im Ausschreibungstext genannte Bewerbungsfrist ab und prüfen im Anschluss alle eingegangenen Bewerbungen umfassend und sorgfältig. Recruiting und Fachbereich arbeiten in enger Abstimmung zusammen und gleichen die Bewerbungsunterlagen mit dem im Ausschreibungstext geforderten konkreten Anforderungsprofil der Stelle ab. Auf der Grundlage des Anforderungsprofils treffen wir eine Bewerbervorauswahl und laden anschließend zu einem Vorstellungsgespräch ein. 

Sehr gerne können Sie sich auf mehrere Stellen gleichzeitig bewerben, wenn Sie das jeweilige Anforderungsprofil erfüllen. Bitte bewerben Sie sich auf jede Stellenausschreibung gesondert.

Wir schreiben alle unsere freien Stellen auf unserer Homepage-> Aktuelle Stellenangebote aus. Bitte bewerben Sie sich immer auf eine konkrete Stellenausschreibung. 

Fast alle unsere Stellen schreiben wir mit einer Bewerbungsfrist aus. Diese finden Sie in der jeweiligen Stellenausschreibung. Wir berücksichtigen alle bis zum Ausschreibungsende eingehenden Bewerbungen. 

Die Ansprechpersonen für Ihre Bewerbung finden Sie in der jeweiligen Stellenausschreibung.

 

Alternativ steht Ihnen unser Recruiting bei Fragen gerne zur Verfügung:

Johanna Brauer: 09191 714 486

Lorena Schriefer: 09191 714 367 

E-Mail:  bewerbungen@forchheim.de


Fragen zum Vorstellungsgespräch

Wir führen alle unsere Vorstellungsgespräche in Form von strukturierten Interviews durch. Nach einer persönlichen Vorstellung, erhalten alle Kandidatinnen und Kandidaten die gleichen Fragen und Aufgabenstellungen in einem vergleichbaren zeitlichen Rahmen gestellt. Neben fachlichem Wissen prüfen wir im Gespräch auch soziale Kompetenzen ab. Nachdem alle Vorstellungsgespräche geführt wurden, treffen wir die finale Personalauswahlentscheidung. 

Strukturierte Interviews orientieren sich streng am Anforderungsprofil der zu besetzenden Stelle. Alle Bewerberinnen und Bewerber erhalten die gleichen, im Vorfeld des Gesprächs festgelegten, Fragen und Aufgaben. Die Antworten werden nach festgelegten Kriterien anhand einer Bewertungsmatrix bewertet. Dies erlaubt ein rechtssicheres und transparent abbildbares Verfahren, das die bestmögliche Vergleichbarkeit aller Bewerberinnen und Bewerber sicherstellt.

Die Personalauswahl findet bei der Stadt Forchheim anhand des Anforderungsprofils der ausgeschriebenen Stelle nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung sowie dem Grundsatz der Bestenauslese aus. Die Stadt Forchheim fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Bei Stellenbesetzungen im öffentlichen Dienst zählen die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Bewerberinnen und Bewerber unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, Behinderung, Religion, Weltanschauung, sexueller oder geschlechtlicher Identität.

An unseren Vorstellungsgesprächen sind immer mehrere Personen mit unterschiedlichen Funktionen beteiligt. Neben einer Person aus dem Recruiting und bis zu zwei Personen aus dem Fachbereich, nimmt zusätzlich ein Mitglied unseres Personalrates und ggf. ein Mitglied der Schwerbehindertenvertretung an den Gesprächen teil.

Bitte teilen Sie uns bereits bei Ihrer Bewerbung mögliche Abwesenheiten mit. Bei der Terminplanung der Vorstellungsgespräche versuchen wir diese nach Möglichkeit zu berücksichtigen. Sollten Sie den von uns angebotenen Vorstellungstermin wegen Urlaub nicht wahrnehmen können, können wir einen Ersatztermin leider nicht generell, sondern nur nach Absprache im Einzelfall, anbieten.


Fragen zur Arbeit bei der Stadt Forchheim

Eine Übersicht über die Bezahlung bei der Stadt Forchheim finden Sie hier.

Grundsätzlich stehen Ihnen bei einer Vollzeitbeschäftigung bei der Stadt Forchheim 30 Tage Erholungsurlaub zu. Wenn Sie schwerbehindert sind, erhalten Sie zusätzlich weitere fünf Tage Urlaub. Bei einer Teilzeitbeschäftigung bemisst sich Ihr Urlaubsanspruch entsprechend Ihrer tatsächlichen Arbeitszeit.

Bei der Stadt Forchheim sind verschiedene Teilzeitmodelle möglich. Neben konkret in der Stellenausschreibung ausgewiesenen Voll- und Teilzeitstellen können Sie Ihre Arbeitszeit aus verschiedenen Gründen auch befristet oder unbefristet auf eine andere Stundenzahl reduzieren. Die Teilzeitregelung legen Sie individuell in Abstimmung mit Ihrer Führungskraft fest.

Die Verwaltung verteilt sich auf 14 verschiedene Standorte innerhalb des Stadtgebietes Forchheim. Wo genau Sie bei uns arbeiten werden, hängt von Ihrem konkreten Tätigkeitsbereich ab und ist in der Regel in der Stellenausschreibung angegeben.

Unbedingt. Sie verspüren einen Wechselwunsch oder suchen nach einiger Zeit eine neue Herausforderung? Wir schreiben die meisten unserer freien Stellen zunächst intern aus und bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit der Weiterentwicklung - ohne den Arbeitgeber wechseln zu müssen.

Eine Übersicht über die Vorteile bei der Stadt Forchheim finden Sie hier. 


Ausbildung und Studium

Wir bieten Ausbildungsplätze für die folgenden Berufe an:

  • Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) in der Kommunalverwaltung
  • Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration
  • Gärtner (m/w/d) in den Fachrichtungen Garten- und Landschaftsbau sowie in der Fachrichtung Zierpflanzenbau
  • Forstwirt (m/w/d)
  • KFZ- Mechatroniker (m/w/d) für Nutzfahrzeuge
  • Straßenbauer (m/w/d)
  • Fachangestellter (m/w/d) für Bäderbetriebe 

Weitere Informationen zu den einzelnen Ausbildungen finden sich hier: Link 

Pro Ausbildungsberuf bieten wir jährlich bis zu zwei Ausbildungsplätze an. Für die Ausbildungsberufe Forstwirt (m/w/d), KFZ-Mechatroniker (m/w/d) und Straßenbauer (m/w/d) stellen wir alle zwei Jahre eine neue Auszubildende bzw. einen neuen Auszubildenden ein.

Die monatliche Vergütung während der gesamten Ausbildung gliedert sich wie folgt: 

  • 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 € (brutto) 
  • 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 € (brutto)
  • 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 € (brutto)

Wir haben eine zentrale Ausbildungsleitung, die für die Organisation der Ausbildung zuständig ist. Zusätzlich haben wir je nach Ausbildungsberuf verschiedene Ausbilderinnen und Ausbilder in den Fachbereichen vor Ort, die regelmäßig geschult werden und für alle Anliegen unserer Azubis immer ein offenes Ohr haben.

Wir bilden bedarfsorientiert aus. Bei sehr guten und guten Leistungen in der theoretischen und praktischen Ausbildung bieten wir unseren Auszubildenden eine Übernahme nach der Ausbildung an.

Kontakt

Personal Recruiting
Frau Brauer
St.-Martin-Straße 8, 2.Stock
09191 714-486
bewerbungen@forchheim.de 

Datenschutzhinweise

Informationen nach Art. 13 und 14 der Datenschutzgrundverordnung -DSGVO- über die Erhebung von personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahren bei der Stadt Forchheim finden Sie hier: Datenschutzhinweise für Bewerber*innen.

weitere Informationen zum Datenschutz