Zum Inhalt springen

Geoinformationen

Geodatenverwaltung

Zur Darstellung der örtlichen Geoinformationen nutzt das Stadtbauamt den sog. BayernAtlas. Der BayernAtlas ist ein Kartenservice des bayerischen Landesamtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung. Das Landesamt stellt den BayernAtlas als Infrastrukturleistung im Rahmen seiner öffentlichen Aufgaben bereit.

Die Geodatenverwaltung Forchheim des städtischen Baureferats schafft Raum für Präzision. Mit Hilfe innovativer Messverfahren werden die Grundlagen für wichtige planerische Entscheidungen geliefert und machen differenzierte Darstellungen der Stadt Forchheim möglich. Die Mitarbeitenden engagieren sich tagtäglich in allen Fachbereichen von der Datenerfassung im Außendienst bis hin zur Bereitstellung von Geobasisdaten für die unterschiedlichsten Zwecke.

Eine stadtweite Geodateninfrastruktur und das damit verbundene Geodatenmanagement sind ein zentrales Element einer modernen und zukunftsorientierten Stadtverwaltung. Bis zu 80 Prozent aller kommunalen Entscheidungen betreffen in irgendeiner Form die Fläche oder den Raum einer Stadt. Das bedeutet, dass in nahezu jedem Referat der Stadt Forchheim Entscheidungen oder Verwaltungsabläufe mit Geodaten zu tun haben, beispielsweise in der Immobilienwirtschaft, der Raumplanung und Bodenordnung ebenso wie im Umwelt- und Naturschutz sowie in vielen weiteren Bereichen.

Um die Leistungen im Rahmen stadtinterner Verfahren, Aufträge und Projekte erbringen zu können, setzt die Geodatenverwaltung das RIWA GIS Zentrum ein.

Geoportal der Stadt Forchheim

Informationen im Geoportal

Im Geoportal, dem Digitalen Zwilling der Stadt Forchheim, finden Sie interessante raumbezogene Daten, Dienste, Karten und Anwendungen über unsere Stadt, welche unter Einhaltung der Datenschutzbedingungen veröffentlicht werden dürfen. Über Filterfunktionen können Sie Daten kombinieren, nutzen und analysieren.

Eine Vielzahl von Informationen auf interaktiven Karten aus den Bereichen Umwelt, Verkehr, Vermessung, Planung und weiterer städtischer Dienststellen stehen Ihnen hier zur Verfügung.

So finden Sie beispielsweise Daten zu:

  • Entwürfe und rechtskräftige Bebauungspläne
  • öffentlichen Einrichtungen und Verwaltung
  • das Unternehmensverzeichnis
  • PV-Potenzial
  • Spielplätzen
  • ÖPNV-Haltestellen
  • Parkplätze, Parkhäusern und Fahrradständern
  • E-Ladesäulen uvm.

Geodaten stellen auch insbesondere der Verwaltung Informationen für die tägliche Arbeit zur Verfügung. Sie dienen als Grundlage für Planungen und Entscheidungen und nachhaltiges Handeln.

Nutzungsbedingungen des Geoportals

Die auf dem Geodatenportal (WMS) bereitgestellten Daten sind Eigentum der Stadt Forchheim und damit urheberrechtlich geschützt. Die Inhalte werden Nutzerinnen und Nutzer ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt. Zu diesem Zweck ist das Herunterladen oder Ausdrucken (mit vollständiger Quellenangabe) erlaubt.

Jede andere Nutzung, insbesondere das vollständige oder teilweise Reproduzieren, das Übermitteln in jeglicher Form, Verändern, Verknüpfen oder Verlinken sowie die Verwendung der Daten für öffentliche oder kommerzielle Zwecke bedarf der Zustimmung der Stadt Forchheim (Referat Stadtbauamt, Stadt- und Verkehrsplanung - Sachgebiet Geodatenverwaltung). Die Produkte der Bayerischen Vermessungsverwaltung sind urheberrechtlich geschützt: © Luftbilder: Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bayern.

Die Veröffentlichung eines Ausdrucks ist - auch nach Bearbeitung oder Vervielfältigung - nur mit Zustimmung der Stadt Forchheim (Referat Stadtbauamt, Stadt- und Verkehrsplanung - Sachgebiet Geodatenverwaltung) zulässig. Eine Zuwiderhandlung wird als Ordnungswidrigkeit verfolgt. Für eine innerdienstlichen Verwendung in Behörden oder zur eigenen privaten Nutzung sind Vervielfältigungen und Umarbeitungen ohne besondere Zustimmung zulässig.

 

Der Digitale Zwilling bleibt dynamisch und wird stetig weiterentwickelt.

Schauen Sie doch gerne einmal hinein:

Geoportal - Stadt Forchheim

 

Luftbild der Forchheimer Innenstadt