Zum Inhalt springen

Stadtarchiv Forchheim

Willkommen im Stadtarchiv Forchheim!

Das Stadtarchiv ist das „Gedächtnis“ der Stadt Forchheim und verwahrt die historische Überlieferung der Stadt. Unterlagen aus 700 Jahren Forchheimer Geschichte warten darauf entdeckt zu werden. Entdecken Sie das Stadtarchiv als lebendigen Ort der Forchheimer Geschichte.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und unterstützen Sie gerne bei Ihren Recherchen!

Kontakt

Stadtarchivarin

Frau Mulzer
09191 714-314
archiv@forchheim.de

Öffnungszeiten

Dienstag: 14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 - 17:00 Uhr
und individuell nach Terminvereinbarung.

Bitte melden Sie sich vor Ihrem Besuch im Stadtarchiv schriftlich oder telefonisch an.

Besuchereingang

Stadtarchiv
Schulstr. 1
91301 Forchheim

Adresse auf Google Maps anzeigen 

Postanschrift

Stadt Forchheim
Stadtarchiv
St.-Martin-Str. 8
91301 Forchheim


FAQs - Häufige Fragen und Antworten

Hier finden Sie Fragen und Antworten rund um das Stadtarchiv Forchheim. Gerne können Sie sich bei weiteren Fragen auch per Telefon oder E-Mail bei uns melden. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Muss ich mich für einen Besuch anmelden?

Um Ihren Besuch bei uns optimal vorbereiten zu können, bitten wir um vorherige Anmeldung per E-Mail oder Telefon. So können wir bereits vor Ihrem Besuch klären, ob Unterlagen zu Ihrem Thema vorhanden sind und Ihnen entsprechendes Material bereitlegen. 

Was muss ich für meinen ersten Besuch im Stadtarchiv mitbringen?

Bitte bringen Sie für Ihre erste Anmeldung im Stadtarchiv einen Identifikationsnachweis (z.B. Personalausweis, Reisepass) mit. Für Ihre Notizen können Sie gerne einen Laptop oder Papier und Bleistifte verwenden.

Wie kann ich Archivalien bestellen?

Archivalien können Sie per E-Mail an archiv@forchheim.de oder telefonisch unter 09191 714-314 vorbestellen. Bitte geben Sie Ihre Bestellung mindestens einen Tag vor Ihrem Archivbesuch auf, damit wir die Unterlagen rechtzeitig für Sie bereitgelegt können. 

Fallen für die Benutzung des Stadtarchivs Gebühren an?

Die Benutzung des Stadtarchivs vor Ort ist kostenlos. Auch für die Erteilung einfacher Auskünfte werden keine Gebühren erhoben. Darunter fallen z.B. allgemeine Informationen über das Stadtarchiv, die Archivbenutzung und unserer Bestände. Gerne teilen wir Ihnen auch mit, ob zu Ihrem Thema Unterlagen vorhanden sind.

Für andere Dienstleistungen des Stadtarchivs können Gebühren anfallen. Dies betrifft z.B. die Erteilung schriftlicher Auskünfte oder die Anfertigung von Digitalisaten und Kopien. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zu den anfallenden Gebühren haben.

Kann ich Kopien von Archivalien anfertigen lassen?

Soweit der konservatorische Zustand der Archivalien es ermöglicht, können Kopien von dem Personal des Stadtarchivs angefertigt werden.

Ich brauche eine beglaubigte Kopie aus dem Personenstandsregister.

Beurkundungen aus Personenstandsregistern der letzten 110 Jahre für Geburten, 80 Jahre für Eheschließungen und 30 Jahre von Sterbefällen erhalten Sie beim Standesamt Forchheim. [Link] Die älteren Jahrgänge der Personenstandsregister liegen im Stadtarchiv. Gerne kann Ihnen das Stadtarchiv gegen Gebühr (beglaubigte) Kopien oder Digitalisate zukommen lassen. Um Ihren Auftrag bearbeiten zu können benötigen wir von Ihnen folgende Angaben: 

  • Ihren vollständigen Namen und die Rechnungsadresse
  • Welcher Eintrag wird benötigt: Geburt, Eheschließung, Tod
  • Name der gesuchten Person/Personen
  • Datum des Ereignisses oder Urkundennummer; falls das Datum oder die Urkundennummer nicht bekannt sind: ungefährer Zeitraum des Ereignisses und weitere bekannte Angaben zu Eltern, Ehepartnern und bekannten Lebensereignissen (Geburt/Eheschließung/Tod)
  • Wofür wird der Eintrag benötigt: Familienforschung, Erbenermittlung etc.
  • Welche Form ist gewünscht: Papierkopie, beglaubigte Papierkopie, Digitalisat

Ich suche einen Bauplan meines Hauses.

Die Baugenehmigungsakten der Stadt Forchheim befinden in der Bauregistratur 09191-714-255 oder bauordnungsamt@forchheim.de

Meine Vorfahren haben in Forchheim gelebt. Welche Unterlagen kann ich im Stadtarchiv finden?

Neben den Personenstandsregistern, die Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle verzeichnen, stehen für die Zeit vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zum 1. Weltkrieg die Familienstandsbögen vom zur Verfügung, außerdem Adressbücher (20./21. Jh.), Leichenschaubücher (bis 1937), Grabbücher und Gewerbean- und abmeldungen, Sterbebilder und viele weitere Quellen.

Da viele Unterlagen nicht nach Namen erschlossen sind, kann die Suche nach Informationen zu einer Person aufwändiger sein. Bitte schildern Sie uns daher in Ihrer Anfrage genau, welche Informationen Sie suchen und was Sie zu der gesuchten Person bereits wissen.

Ich suche die Adresse einer Person, die in Forchheim gelebt hat.

Melderegisterauskünfte aus der städtischen Meldekartei erteilt das Einwohnermeldeamt. Für den Zeitraum von ca. 1880 bis 1918 sind die Adressen in den Familienstandsbögen erfasst, die im Stadtarchiv eingesehen werden können. Außerdem stehen im Stadtarchiv verschiedene Adressbücher zur Einsicht bereit.

Nimmt das Stadtarchiv Schenkungen entgegen?

Neben der behördlichen Überlieferung bilden private Unterlagen eine wichtige Ergänzung für die Dokumentation der Forchheimer Stadtgeschichte. Immer wieder kommt es vor, dass bei einer Haushaltsauflösung, im Keller oder auf dem Dachboden Unterlagen auftauchen, die nicht mehr benötigt werden, aber aufgrund ihres historischen Wertes zu schade zum Wegwerfen sind. 

Wenn Sie Fotos, Briefe, Postkarten, Sterbebilder, Firmenunterlagen oder andere Dokumente haben, die Sie auf Dauer verwahren und der Nachwelt erhalten wollen, können Sie ganz unverbindlich mit dem Stadtarchiv in Kontakt treten. Wir freuen uns immer auch über alte Forchheimer Adressbücher, Festschriften, Jahresberichte, Schülerzeitungen und regionale Literatur, die wir noch nicht in unserem Bestand haben. 

Ausschlaggebend für die Aufnahme ins Forchheimer Stadtarchiv ist, dass die Dokumente einen Bezug zu Forchheim aufweisen und die Bestände des Stadtarchivs sinnvoll ergänzen. Wenn Sie dem Stadtarchiv Unterlagen anbieten möchten, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf unter archiv@forchheim.de oder 09191 714-314.