Zum Inhalt springen

Sandlebensräume

Die "SandAchse Franken" bietet Naturschutz im großen Stil

Die “SandAchse Franken” ist ein Naturschutzgroßprojekt mit vielen Partnern. In Bayern entstanden während der letzten Eiszeit riesige Sandgebiete. Um diese und damit den Lebensraum von über 300 seltenen Tier- und Pflanzenarten zu schützen, wurde dieses Projekt ins Leben gerufen.

Das Naturschutzprojekt wird von vielen Partnern unterstützt, u.a. dem BUND Naturschutz in Bayern e.V., dem Landschaftspflegeverband Mittelfranken und vielen weiteren Partnern. Die Stadt Forchheim ist Teil davon.

Das Projektgebiet der “SandAchse Franken” zieht sich auf etwa 100 Kilometern Länge von Bamberg im Norden fast bis Weißenburg im Süden an den Flüssen Rednitz, Pegnitz, Regnitz und deren Zuflüssen entlang. Mit einer Ausdehnung von etwa 2.000 Quadratkilometern ist die “SandAchse Franken” das größte Lockersandgebiet Süddeutschlands.

Übersicht der bedeutendsten Flächen entlang der “SandAchse Franken”

Kontakt

Sachgebietsleitung Biodiversitätsmanagement

Herr Wilfling
09191 714-438
gartenamt@forchheim.de

Amt 61 - Stadt- und Verkehrsplanung

Sachbearbeitung

Frau Geck
09191 714-242
naturschutz@forchheim.de