Zum Inhalt springen

Weiterführende Schulen

An die vierjährige Grundschule schließen sich im bayerischen Schulsystem neben der Mittelschule verschiedene weiterführende Schulen wie Realschule, Gymnasium und Fachoberschule an. Alle wichtigen Informationen der weiterführenden Schulen im Stadtgebiet Forchheim finden Sie auf den Internetseiten der Schulen.

Realschule

Die Realschule umfasst die Klassen 5 bis 10. Das Bildungsangebot richtet sich an junge Menschen, die sowohl an theoretischen Fragen interessiert sind und zugleich praktische Fähigkeiten und Neigungen haben. Die Realschule vermittelt eine allgemeine und berufsvorbereitende Bildung.

An der Realschule gibt es drei Ausbildungsrichtungen, die sogenannten Wahlpflichtfächergruppen. Sie setzen ab Jahrgangsstufe 7 verschiedene Schwerpunkte im Unterrichtsangebot. Die Realschule endet mit einer Abschlussprüfung und verleiht den Realschulabschluss (mittleren Schulabschluss). 

Gymnasium

Das bayerische Gymnasium vermittelt Schülerinnen und Schülern eine breite, vertiefte Allgemeinbildung und führt zur Allgemeinen Hochschulreife. Es bereitet damit auf ein Hochschulstudium oder auch auch auf eine anspruchsvolle Berufsausbildung vor. Das breite Spektrum durch verschiedene Fächer erschließt den Gymnasiastinnen und Gymnasiasten die Welt aus vielen unterschiedlichen Perspektiven. Die Schülerinnen und Schüler erwerben dadurch ein solides Fundament an Wissen und Kompetenzen. Je nach Interesse und Begabung kann aus verschiedenen Fremdsprachen und Ausbildungsrichtungen gewählt werden.

Fachoberschule

Die Fachoberschule (FOS) bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zur Erlangung der Fachhochschulreife und der allgemeine Hochschulreife (FOS 13). Die Fachoberschule wird zusammen mit der Berufsoberschule (BOS) seit dem Schuljahr 2008/09 unter dem Dach der Beruflichen Oberschule Bayern (BOB) zusammengefasst.

Die Fachoberschule baut auf einem mittleren Schulabschluss auf und vermittelt eine allgemeine, fachtheoretische und fachpraktische Bildung. Sie umfasst die Jahrgangsstufen 11 und 12. In der Jahrgangsstufe 11 gehört auch eine fachpraktische Ausbildung zum Unterricht. Nach bestandener Fachabiturprüfung verleiht die Fachoberschule die Fachhochschulreife. Für überdurchschnittlich qualifizierte Absolventen der Fachabiturprüfung kann eine Jahrgangsstufe 13 geführt werden. Die Absolventen erlangen nach bestandener Abiturprüfung die fachgebundene Hochschulreife sowie bei Nachweis der notwendigen Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache die allgemeine Hochschulreife.

Weiterführende Links

Aktuelle Informationen zu den weiterführenden Schule in Bayern finden Sie auch auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. 

Die Realschule in Bayern
Das Gymnasium in Bayern
Die Fachoberschule in Bayern
Staatliche Schulberatung in Bayern