Die Mittelschule ist Pflichtschule und baut auf der vierjährigen Grundschule auf. Sie umfasst die Klassen 5 bis 9. Zudem bietet die Mittelschule für besonders leistungswillige und leistungsfähige Schülerinnen und Schüler den Mittlere-Reife-Zug an, der die Jahrgangsstufen 5 bis 10 umfasst und den mittleren Schulabschluss ermöglicht.
Der Unterricht bezieht sich stark auf berufsbezogene Inhalte und vermittelt eine grundlegende Allgemeinbildung. Das breite Bildungsangebot umfasst die drei berufsorientierten Fächer Technik, Ernährung und Soziales sowie Wirtschaft und Kommunikation.
Die Mittelschulen schaffen dadurch gute Voraussetzungen für eine qualifizierte berufliche Bildung und zu weiteren beruflichen Qualifikationen. Zudem schafft sie die schulischen Voraussetzungen für den Übertritt in weitere schulische Bildungsgänge bis zur Hochschulreife.
