Sicherheit auf den Spielplätzen ist uns wichtig
Die Stadt Forchheim betreut über 60 Kinderspielplätze sowie Sportanlagen und fünf Bolzplätze (Lichteneiche, Sportinsel, Reuth-Freizeitgelände, Schleuseninsel, Ernst-Reuter-Platz) auf einer Fläche von mehr als 50.000 Quadratmetern.
Dazu kommen noch:
- vier Skateranlagen,
- sieben Schulen und
- acht Kindergärten/Hort mit ihren Außenflächen.
Neben den Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten werden auch regelmäßige Kontrollen dieser Anlagen durchgeführt. Diese sind wöchentliche Sicht- und Funktionskontrollen, quartalsmäßige Verschleißkontrollen und die jährliche Hauptinspektion.
Attraktive Spielplätze für alle - helfen Sie mit!
Im Stadtgebiet laden viele Freizeitanlagen zum Entspannung und Spielen ein. Damit unsere Spiel- und Bolzplätze für alle attraktiv bleiben bitten wir Sie, auf allen Plätzen Rücksicht auf die Kinder sowie die weiteren Besucherinnen und Besucher zu nehmen. Entsorgen Sie Ihren Müll in den hierfür aufgestellten Behältern oder nehmen Sie diesen wieder mit nach Hause.
Vielen Dank, dass Sie mitmachen und die Anlagen wieder sauber hinterlassen!
Mängel oder Schäden melden
Sie haben Mängel an Spielgeräten entdeckt oder Verschmutzungen festgestellt? Dann schicken Sie uns gerne eine Nachricht, damit wir die Mängel beheben können.
Übersicht der Spiel- und Bolzplatzangebote im Geoportal
Im Geoportal der Stadt Forchheim finden Sie alle Spiel- und Bolzplätze im Stadtgebiet mit der jeweiligen Auflistung der Spielgerätangebote und Ausstattung.
Bitte wählen Sie im Menü bei "Themen & Inhalte" den Bereich "Ortsinformationen" und markieren den Punkt "Spielplätze". Um mehr Informationen zu den Ausstattungen zu erhalten, klicken Sie auf den markieren Spielplatzbereich.
Bolzplatzangebote
In den Forchheimer Stadtteilen stehen u.a. folgende Bolzplätze zur Verfügung:
- Lichteneiche,
- Sportinsel,
- Reuth-Freizeitgelände (bei der Feuerwehr),
- Schleuseninsel (neben dem Jugendzeltplatz) und
- Ernst-Reuter-Platz
Ehrenamtliche Spielplatzpaten
Die Spielplatzpatenschaften sind für die Stadt sehr wertvoll, wenn es um die Sicherheit auf den städtischen Spielplätzen geht! Neben den regelmäßigen Prüfungen durch die Mitarbeitenden des Amts für öffentliches Grün, melden die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer nach ihren Besuchen auf den Spielplätzen zum Beispiel eventuelle Gefahrenquellen, defekte Geräte oder Sitzgelegenheiten, Verunreinigungen durch Müll oder Scherben oder auch Vandalismusschäden an die Stadt.
Unsere Spielplatzpatinnen und- paten sind für Eltern, Kinder und Anwohner bei Fragen oder Anliegen bezüglich des jeweiligen Spielplatzes wichtige Ansprechpartner. Auch bei Problem durch Ruhestörungen in der Nacht am Spielplatz, werden die Patinnen und -paten aktiv und melden die Vorfälle direkt der Polizei. Manchmal müssen sie aber auch einen Streit zwischen den Kindern schlichten und sorgen damit für ein positives soziales Umfeld durch ihre Mithilfe bei den Konfliktlösungen.
Unsere Spielplatzpatinnen und -paten schaffen somit eine Brücke zwischen den Spielplatznutzerinnen und -nutzern sowie der Stadtverwaltung. Sie tragen dazu bei, dass unsere Spielplätze nicht nur sicher und sauber bleiben, sondern auch ein Ort des sozialen Austauschs und der Freude sind. Durch ihr Engagement stärken sie das Gemeinschaftsgefühl und fördern eine positive Nutzung der Spielplätze.
Sie können sich vorstellen ebenfalls Spielplatzpate oder -patin zu werden? Dann melden Sie sich gerne bei uns!