Die Schülerbeförderung in Bayern wird durch das Gesetz über das Schulwegkostenfreiheitsgesetz und in der Schülerbeförderungsverordnung in der jeweils aktuell gültigen Fassung geregelt. Diese umfasst die Beförderung zu öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, zu öffentlichen oder staatlich anerkannten Realschulen, Gymnasien, Fachoberschulen, Berufsfachschulen, Wirtschaftsschulen und Berufsschulen.
Der Schulweg muss dabei länger als 2 Kilometer (Jahrgangsstufe 1-4) bzw. 3 Kilometer (ab Jahrgangsstufe 5) sein. Schülerinnen und Schüler von der 11. Jahrgangsstufe an, sowie Berufsschülerinnen und Berufsschüler in Teilzeit haben keinen Anspruch auf Beförderung, aber auf die Erstattung der Schulwegkosten, die die festgelegte Eigenbeteiligung pro Familie und Schuljahr übersteigt.
Für Auskünfte rund um das Thema Schülerbeförderung in der Stadt sowie dem Landkreis Forchheim können Sie sich gerne auf der Internetseite des Landratsamts Forchheim informieren.

FAQs zur Schülerbeförderung
Fragen und Antworten rund um das Thema Schülerbeförderung finden Sie auf der Internetseite des Landratsamts Forchheim: FAQs Schülerbeförderung
Kostenfreiheit des Schulweges - Beförderungspflicht
Hier finden Sie Informationen zur Beförderungspflicht für Schüler*innen: Beförderungspflicht - Landkreis Forchheim
Kostenfreiheit des Schulwegs - Erstattungsanspruch
Hier finden Sie Informationen rund um das Thema Erstattungsanspruch im Rahmen der Schülerbeförderung: Erstattungsanspruch - Landkreis Forchheim