Die Grundschule umfasst die Jahrgangsstufen 1 bis 4 und ist verpflichtend für alle 6- bis 10-jährigen Kinder. Sie bildet zusammen mit der frühkindlichen Bildung und Erziehung in den Kindertageseinrichtungen die Basis des Bayerischen Schulsystems.
Die Grundschule vermittelt den Kindern die grundlegenden Kompetenzen der Kulturtechnik wie Lesen, Schreiben, Rechnen und digitale Bildung und fördert soziale und personale Entwicklung der jungen Schülerinnen und Schüler.
Insbesondere die Lernmotivation und Entdeckerfreude wird hier gefördert, so dass die Kinder alltagsbezogene Situationen gut bewältigen und zunehmend verantwortlich im gesellschaftlichen Leben handeln können.
Nach der Grundschule können gemäß den Übertrittsregelungen die Mittelschule, die Realschule oder das Gymnasium besucht werden.
Beginn der Schulpflicht
Mit Beginn des Schuljahres werden alle Kinder schulpflichtig, die bis zum 30. September sechs Jahre alt werden. Das bedeutet, dass Oktober-, November- und Dezembergeborene nicht eingeschult werden. Die betroffenen Kinder haben aus dieser Regelung keinen Nachteil, denn der Wunsch der Eltern nach einer vorzeitigen Einschulung wird hier in besonderem Maße berücksichtigt. Die letzte Entscheidung über eine Aufnahme in die Schule trägt die Schulleitung.
Zum Schuljahr 2019/2020 wurde für Kinder, die zwischen dem 1. Juli und dem 30. September sechs Jahre alt werden, ein Einschulungskorridor eingeführt. Die Erziehungsberechtigten entscheiden nach Beratung und Empfehlung der Schule, ob ihr Kind zum kommenden Schuljahr oder erst ein Jahr später eingeschult wird.
Wenn die Erziehungsberechtigten die Einschulung auf das folgende Schuljahr verschieben möchten, müssen sie dies der Schule bis zu einem festgesetztem Termin mitteilen.
Den Termin finden Sie auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus - Termin für Verschiebung der Einschulung
