Zum Inhalt springen

Beginn des 1. Bauabschnitts

Nach dem Abbruch einer Belagsfläche an einem großen Stadtplatz untersuchen zwei Arbeiter den Boden nach archäologischen Funden.
Stichprobenartige Untersuchungen der Archäologie. Es wurden hier allerdings keine Funde gemacht. ©grabner huber lipp landschaftsarchitekten und stadtplaner partnerschaft mbb/Patrick Lipp
Ein Lkw steht auf einer Baustelle, bei der Pflasterflächen abgerochen wurden. Arbeiter und Bauzäune sowie Bau- und Bodenmaterialien sind zu sehen.
Abbruch der Belagsflächen und Sicherung der Bäume und der Ausstattung (Oliven der Osteria). ©grabner huber lipp landschaftsarchitekten und stadtplaner partnerschaft mbb/Patrick Lipp
  • Neugestaltung Paradeplatz

zur Neugestaltung des Paradeplatzes

 

Mit dem "Tag der Städtebauförderung" am 14. Mai 2022 fiel der Startschuss für den 1. Bauabschnitt zur Neugestaltung des Paradeplatzes im nördlichen Platzbereich.

Die Arbeiten beinhalten zunächst die Sicherung der schon auf dem Platz vorhandenen Bäume und den Abbruch der Beläge. Die bisherigen Ausstattungen des Platzes wie z.B. Bänke, Papierkörbe, Beleuchtungen, Fahrradständer, Schilder und Entwässerungseinrichtungen werden in diesem Zuge abgebaut. Anschließend erfolgen die vorbereitenden Maßnahmen der sogenannten "Spartenträger" für Strom, Wasser, Kanal, Gas und Telekommunikationsleitungen.

Zudem steht die Neuverlegung der "Sparten" für Platzbeleuchtung und -entwässerung an, um zukünftig die Versorgung von Märkten und die Wege- und Platzbeleuchtung zu sichern. Im Anschluss werden die neuen Belagsflächen, Stufenanlage, Baumscheiben im 1. Bauabschnitt hergestellt. Zeitlich versetzt, parallel zum Neubau des 1. Bauabschnitts, wird mit dem Abbruch des 2. Bauabschnitts begonnen.

Durch die Sperrung des Paradeplatzes für den motorisierten Verkehr wird der Busverkehr über den Markplatz umgeleitet. Bis Juli bleibt die Einfahrt zur Tiefgarage geöffnet, diese wird jedoch von Juli bis September aufgrund von Arbeiten an den neuen Technikräumen für die Brunnentechnik und damit verbundene Verlegungsmaßnahmen in der Tiefgarage (Sprinkleranlage, Löschwasserleitungen) geschlossen werden müssen. Im Zuge dessen wird der Belagsanschluss an die Tiefgaragen-Rampe hergestellt. Es wird einen mit Bauzaun eingefassten Weg über die Tiefgarage geben, solang die nördliche Wegeverbindung vom Sportgeschäft zum Indischen Restaurant geschlossen ist. Dieser Weg wird ca. vom Aufzug bis zur Alten Wache mittig über die Tiefgarage geführt.

Die südliche Platzfläche bleibt für den Fahrverkehr geschlossen, jedoch für den Fuß- und Radverkehr weiterhin passierbar. Die provisorischen Gebäudezugänge am Paradeplatz Nord werden nach Bauvorschrift begleitend erstellt und zurück gebaut. Zudem sollen die fertiggestellten Flächen zeitnah wieder freigegeben werden.