Zum Inhalt springen

Forchheim erneut als GenussOrt prämiert

Drei Platten mit schön angerichtete Brotzeit sowie ein Glas Bier und ein Glas Wein auf einem Tisch.
©Tourismusmanagement/ Stadt Forchheim
  • Pressemitteilung

Feierliche Auszeichnung im Staatsministerium

Urrädla, fangfrische Karpfen, köstliches Brot und natürlich Bier von heimischen Brauereien: Beim nunmehr zweiten landesweiten Wettbewerb des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums konnte Forchheim erneut punkten und wurde als GenussOrt2024 ausgezeichnet. Damit konnte Forchheim seinen Titel aus dem Jahr 2018 erneut verteidigen.

„In unserer Stadt verbinden sich regionale Herkunft, handwerkliche Kunst und kulinarischer Genuss. Wir haben Spezialitäten, um die uns andere beneiden“, freut sich Forchheims Tourismusmanager Nico Cieslar.

Was die Jury überzeugt hat? „Wir haben das Genuss-Angebot für unsere Gäste in den letzten Jahren enorm ausgebaut: Festival der Genüsse, Brauereiführungen, Genießertouren, kulinarische Stadtrundgänge, WALKOFBEER-Touren, Bierkellerführungen etc. All das wird stark nachgefragt und kommt bei den Menschen sehr gut an. Es hat mich sehr gefreut, dass man unsere Anstrengungen auch in München wahrnimmt und wertschätzt. Der Titel GenussOrt2024 ist ein Qualitätssiegel und zeigt, dass wir in punkto Genuss zu Bayerns Besten gehören“, so der Amtsleiter Marketing, Tourismus und Internationale Beziehungen.
Aus 86 Bewerbungen wählte eine unabhängige Expertenjury die besten GenussOrte aus. Dabei zeichnen sich die Gewinner durch besondere regionale

Spezialitäten, deren handwerkliche Herstellung sowie dem vor Ort gelebten Genuss aus.
„Bayern ist ein wahres Genussland. Und umso mehr freue ich mich über die gute Resonanz beim diesjährigen Wettbewerb. Erneut haben wir ganz besondere Orte aus Bayern gefunden, die den einzigartigen Genuss aus Bayern repräsentieren. Sie bringen Einheimischen und Gästen den kulinarischen Reichtum des Freistaats mit seinen vielen Facetten näher. Sie alle tragen zu einem neuen Bewusstsein für besondere, regionale Lebensmittel bei," so Ministerin Michaela Kaniber bei der Bekanntgabe der Gewinner.
Die feierliche Auszeichnung findet Anfang September im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus in München statt.