Bei der zentralen Abschlussveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. (AGFK Bayern) und des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr im Literaturhaus München überreichten Robert Niedergesäß, Vorsitzender der AGFK Bayern und Ministerialdirektor Dr. Thomas Gruber, Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr, sowie André Muno, Geschäftsführer von Klima-Bündnis Services, die Urkunden stellvertretend an Forchheims Bürgermeisterin Dr. Annette Prechtel und den Radverkehrsbeauftragten der Stadt Forchheim, Tobias Wilhelm.
„Ich freue mich riesig über diese Auszeichnung, die nur möglich wurde, weil 1165 aktive Radelnde drei Wochen lang kräftig in die Pedale getreten sind. Von der Freiwilligen Feuerwehr über die AWO, Schulklassen, den HC Forchheim und die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung Forchheim nahmen 31 Teams in diesem Jahr teil“, so Bürgermeisterin Dr. Annette Prechtel.
Ob als Verkehrsmittel für denWeg zur Arbeit, Schule oder Ausbildung, für die Freizeit oder den Urlaub: Das Fahrrad liegt mehr denn je im Trend und wird mittlerweile von über 80 Prozent der Deutschen genutzt. Kein Wunder also, dass die Beteiligung an der Aktion Stadtradeln und dem Wettbewerb Schulradeln in Bayern nach wie vor hoch ist: 532 bayerische Kommunen beteiligten sich in diesem Jahr am Stadtradeln, das ist eine weniger als im Vorjahr. Im Zeitraum Mai bis September wurden mehr als 34,8 Millionen Kilometer geradelt. Unter den insgesamt 176 896 Radlerinnen und Radlern waren 1.471 Parlamentarierinnen und Parlamentarier. 5778 Tonnen CO2 wurden durch das Radeln im Vergleich zur Nutzung eines motorisierten Fahrzeugs insgesamt vermieden.
Der Wettbewerb Schulradeln in Bayern konnte erneut mit Rekordergebnissen punkten: Mit insgesamt 957 Schulen nahmen 92 mehr als im Jahr zuvor teil. Insgesamt 63 405 Teilnehmende, darunter Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse, aber auch Lehrkräfte und Eltern, radelten knapp 8,3 Millionen Kilometer und vermieden damit rund 1375 Tonnen CO2.
Der Freistaat Bayern investierte in diesem Jahr 300 000 Euro in die Aktion Stadtradeln und hat damit rund 400 Kommunen in Bayern eine kostenfreie Teilnahme ermöglicht.